Metzgerqualität
Unsere Wurst,
Metzgerqualität aus dem ff !
Unsere Wurst - Metzgerqualität aus dem ff* . Das ist die Garantie-Erklärung Ihres Metzgermeisters aus Ihrem Fleischer-Fachgeschäft. Sie bedeutet handwerkliche Qualitätswurst aus Meisterhand, nämlich von Ihrem Metzgermeister. Er beherrscht die Kunst des Wurstmachens aus dem ff. Wurst von hoher Qualität ist in unserem Land eine Selbverständlichkeit. Aber Wurst in Metzgerqualität ist mehr als gute Wurst. Sie ist Qualitätswurst mit der persönlichen Garantie Ihres Metzgermeisters. |
Metzgerwurst schmeckt gut und sieht gut aus. Bei ihr stimmt aber auch alles, was äußerlich nicht sichtbar ist oder was man nicht gleich schmeckt. Und gerade bei der Wurst kommt es ja auch auf die "inneren Werte" an. |
Das sortierte und gewogene Fleisch wird mit leitungsfähigen Spezialmaschinen zerkleinert. Fleisch ist ein hochwertiges, biologisch gewachsenes Naturprodukt. Jedes Stück ist anders. Es muß auf seine Eignung für einen bestimmten Verwendungszweck geprüft werden. Dafür gibt es keine DIN-Normen. Die Beurteilung und Sortierung von Fleisch setzt große handwerklich-fachmännische Erfahrung voraus. Jeder Metzgermeister hat seine eigenen, oft seit Genarationen überlieferten und bewährten Rezepte. Aber auch neue Wurst-Ideen werden in der handwerklichen Wurstküche ständig umgesetzt. Daraus erklärt sich die unvergleichliche Sortenvielfalt deutscher Metzgerwurst, wie sie in keinem anderen Land der Welt zu finden ist. |
Der wertvollste Bestandteil unserer Wurst ist mageres Fleisch. Sein Anteil bestimmt Aussehen, Geschmack und Nährwert. Nach dem Magerfleischanteil wird die Wurst auch lebensmittelrechtlich beurteilt. In den meisten Wurstsorten ist Fett, überwiegend in Form von Speck, unverzichtbar. Fett ist ein wichtiger Geschmacksträger und löst Vitamine. Je nach Wurstsorte ist der Fettanteil sehr unterschiedlich: Unter 5% bei einer mageren Schinken-Sülzwurst und um 40% bei streichfähiger Wurst. Insgesamt sind heute Würste in Metzgerqualität deutlich magerer, als sie nach lebensmittelrechtlichen Anforderungen sein müßten. |
Selbstverständlich müssen je nach Sorte auch andere Fleischteile in der Wurst sein; wie etwa Leber in Leberwurst oder Milz in Milzwurst. Das macht gerade den typischen Charakter vieler beliebter Wurst-Spezialitäten aus. Neben dem mageren Fleisch und anderen Fleischteilen werden je nach Wurstsorte auch weitere Lebensmittel als Zutaten verwendet. Gewürze aus aller Welt in individueller Komposition dürfen in keiner Wurst fehlen. Handwerkliche Tradition und marktorientierte Inovation sind hier Vorzüge Ihres Metzgermeisters und seiner Metzgerqualität. Selbstverständlich verwendet Ihr Metzgermeister nur zugelassene Zutaten, die aus geschmacklichen und/oder technologischen Gründen notwendig und gesundheitlich völlig unbedenklich sind. Besonders günstig ist es, wenn Wurst in Handwerksqualität unter dem gleichen Dach hergestellt und verkauft wird: Dann kann auf die meisten zugelassenen Zusatzstoffe und auf SB-Verpackungen verzichtet werden. Das wissen immer mehr qualitäts-, ernährung- und umweltbewußte Verbraucher zu schätzen. Wenn sie noch genauer wissen wollen, was alles zwischen den beiden Wurstzipfeln steckt, fragen Sie doch Ihren Metzgermeister. Er sagt Ihnen offen und ehrlich und gerne, was er in seine Wurst hineintut und warum einzelne Zutaten erforderlich sind. |
Grundlage für seine umfassende, persönliche Verantwortung ist
|