Software Tips
ALF BanCO
Homebanking ist sicherer als Onlinebanking auf der Internetseite Ihrer Bank. ALF Banco ist eine Homebanking-Software, mit der Sie Ihre Bankgeschäfte von zu Hause aus erldigen können. Mit ALF BanCo arbeiten Sie die meiste Zeit offline. Das Progrann unerstützt die aktuellsten Sicherheitsverfahren und kann beliebig viele Konten beliebiger Banken verwalten.
Sie können ALF Banco 60 Tage in vollem Funktionsumfang testen. Die Basisversion arbeitet zeitlich unbegrenzt kostenlos. Die kostenpflichtigen Versionen gibt es mit unterschiedlichem Leistungsumfang. Eine erwobene Lizenz für die gewählte Version ist zeitlich unbegrenzt gültig.
Unser Tipp: Die Kontoumsätze in ALF BanCo können als Textdatei im CSV-Format exportiert und in Taxpool Buchhalter importiert werden. Wenn der automatische Buchungsassistent von Taxpool Buchhalter entsprechend konfiguriert ist, ist schon ein Teil der Buchhaltungsarbeit automatisch erledigt und spart somit Zeit und Geld...
Weitere Infos und Download unter www.alf-banco.de.
Taxpool Buchhalter
Taxpool®-Buchhalter ist eine professionelle Buchhaltungssoftware, die auch für Buchhaltungsanfänger sofort verständlich ist.
Das Programm wurde speziell für eine leichte Bedienbarkeit optimiert.
Sowohl die Eingabemasken als auch die Auswertungen können für den Benutzertyp 'Anfänger' oder 'Profi' angepaßt werden.
Die Zielgruppe der EÜR-Version sind Freiberufler, Handwerker und Kleinbetriebe, die nach dem Prinzip der Einnahmen-Überschuss-Rechnung buchen.
Unternehmen, die zur Bilanzierung verpflichtet sind, benutzen die Bilanzversion des Buchhaltungsprogramms.
Das Programm arbeitet mit einem DATEV-kompatiblen Kontenrahmen (SKR03 und SKR04) und erlaubt einen Import aus DATEV und allen gängigen Buchhaltungsprogrammen und Datenbanken (Txt, Csv, Access, Excel, mySql).
Durch die DATEV-Export-Schnittstelle und eine zusätzliche allgemeine Datenbankexportschnittstelle ist eine Datenübergabe an einen Steuerberater problemlos möglich.
Die kostenlose und unbefristet nutzbare Miniversion eignet sich hervorragend für Selbstbucher, die mit einem Steuerberater zusammenarbeiten.
Weitere Informationen und Download der Software gibt's unter www.taxpool.net.
LibreOffice
LibreOffice ist das lizenzfreie Pendant zu Microsoft Office, das auch gewerblich kostenlos und lizenzgebührenfrei genützt werden darf. Ziel des quelloffenen Projektes ist es, das international führende Office-Paket zu werden und für alle wichtigen Betriebssysteme verfügbar zu sein.
LibreOffice ist inzwischen durchaus so leistungsfähig wie das lizenzpflichtige Microsoft Office und wird bereits von vielen deutschen Universitäten, Hochschulen und öffentlichen Verwaltungen verwendet. Die Dateien werden im internationalen Open Document Format (ODF) gespeichert. Das Programmpaket kann aber auch alle Microsoft Office Dateiformate importieren und als solche auch Abspeichern, wodurch völlige Kompatibilität gewährleistet ist.
Mit entsprechenden Erweiterungen und Vorlagen, die von vielen Anbietern und engagierten, ehrenamtlichen Programmierern ebenfalls lizenzfrei zur Verfügung stehen, ist LibreOffice mittlerweile als gleichwertig anzusehen.
Mehr Informationen zu LibreOffice und den Link zum Download gibt
es auf der offiziellen deutschen Webseite http://de.libreoffice.org/.
Vorlagensammlung für LibreOffice
Selbstverständlich gibt es auch für LibreOffice Vorlagen.
Eine umfangreiche Sammlung für LibreOffice ist unter http://www.office-center-epj.de/start.htm zufinden.
Im- und Exportfilter für Microsoft Office
Um mit älteren Versionen von Microsoft Office Dokumente im ODF-Format, welches von LibreOffice oder OpenOffice als Standard verwenet wird, zu bearbeiten, gibt es ein kostenloses Plugin, mit dem man Dokumente im Open Document Format (ODF) im- und exportieren kann. Systemvoraussetzung ist Windows 2000, XP oder Vista und Microsoft Office 2000 oder neuer.
Neben vielen Möglichkeiten empfehlen wir den Download über unseren Link auf Chip.
sv.net
sv.net steht für "Sozialversicherung im Internet" und ermöglicht das unkomplizierte Erstellen und die verschlüsselte elektronische Übermittlung von Sozialversicherungsmeldungen und Beitragsnachweisen an die Krankenkassen.
sv.net ist als Ausfüllhilfe kein Ersatz für Entgeltabrechungsprogramme, jedoch unverzichtbar für alle Unternehmer, die ihr Personalmanagement und Lohnabrechnung selbst oder im Haus vornehmen, da Beitragsmeldungen und Meldungen zur Sozialversicherung seit Januar 2006 nur noch in elektronischer Form abgegeben werden können.
Die neueste Version 11.x unterstützt auch die Meldungen für das sog. ELENA-Verfahren.
sv.net steht betriebssystemunabhängig als Onlineversion oder als Download für Windows kostenfrei zur Verfügung.
Weitere Infos unter sv.net.
Rechnungsformular für LibreOffice
Für LibreOffice stellen wir ein frei verwendbares Rechnungsformular zur Verfügung.
In der bereitgestellten Version können bis zu 200 Artikel und 100 Rechnungsempfänger angelegt werden, die mit Artikel- bzw. Kundennummer aufgerufen werden können. Das Formular kann Artikel mit unterschiedlichen Mwst.-Sätzen verarbeiten. Es können unterschiedliche Rabatte je Artikel gegeben werden. Auf der Rechnung wird das Gesamtgewicht der Lieferung angegeben. (auch bei Artikeln mit Stückpreisen kann das Stückgewicht eines Artikels angelegt werden) Es berechnet den Nettobetrag, die jeweiligen Steueranteile sowie den Bruttobetrag. Sie können ein Zahlungsziel in Tagen anlegen, welches dann mit entsprechendem Datum auf der Rechnung in Abhängigkeit vom Erstellungsdatum ausgegeben wird.
Das Rechnungsformular vergibt per Mausklick auf eine Schaltfläche eine neue fortlaufende Rechnungsnummer. Dazu wird ein, im Formular integriertes Basic-Macro verwendet. (Hinweis: Das Makro läuft nur mit LibreOffice oder OpenOffice!)
Das Rechnungsformular enthält alle Pflichtangeben entsprechend den Anforderungen des Steueränderungsgesetzes 2003 (StÄndG 2003).
Tipp: Verwenden Sie beim Anlegen der Artikel die gleichen Artikelnummern wie z.B. bei Ihren Artikeln in den Ladenwaagen. Das bietet Ihnen die Möglichkeit, mit dem Rechnungsformular sehr schnell eine ordentliche Rechnung für Lieferkunden zu erstellen.
So können sie mit wenig Aufwand auf teure Software der Waagenhersteller verzichten, da bei bestimmten Herstellern und älteren Waagenmodellen ohnehin keine offene Schnitstelle zur direkten Anbindung anderer Programme zur Verfügung steht.
Das Rechnungsformular wurde entwickelt und zur Verfügung gestellt von Metzgermeister Franz Seiler.
Zum Download klicken Sie bitte hier.
Rechnungsformular für Excel
Für alle Microsoft-Anwender stellen wir das oben beschriebene Rechnungsformular auch im Excel-Format bereit. Das Makro zur automatischen Vergabe einer fortlaufenden Rechnungsnummer arbeitet in dieser Version leider nicht.
Zum Download klicken Sie bitte hier.
Lohnabrechnung light
Mit Lohnabrechnung light kann eine Lohnabrechnung für geringfügig Beschäftigte, Vollzeit- und Teilzeitbeschäftigte sowie für Beschäftigte in der sog. Gleitzone erstellt werden. Vorausgesetzt wird ein installiertes Microsoft Office, Excel, LibreOffice oder OpenOffice. Auch die Berechnung der Lohnsteuer für alle Steuerklassen und Berücksichtigung aller steuerrelevanten Faktoren ist integriert. Die Arbeitsmappen wurden von unserem Innungsmitglied Metzgermeister Franz Seiler zusammengestellt. Besonderer Dank gilt auch Wolfgang Parmentier, der die Lohnsteuerberechnungsmodule entwickelt hat.
Download hier:
Lohnabrechnung 2010 für LibreOffice Lohnabrechnung 2010 für Excel
Wir weisen darauf hin, dass die Nutzung dieser Arbeitsmappen auf eigene Gefahr erfolgt und für die Richtigkeit der Berechnungen keine Gewärleistung erfolgt. Die Berechnungen sind auf dem aktuellen Stand für 2010 und stimmen mit Referenzberechnungen auf den Internetseiten verschiedener Kankenkassen und des Bundesfinanzministeriums (Abgabenrechner) überein.
ubuntu
Machen Sie sich keine Gedanken bei diesem Namen. (Er kommt aus dem afrikanischen und bedeutet soviel wie "Menschlichkeit gegenüber anderen")
Bei Ubuntu handelt es sich um ein lizenzfreies Betriebssystem, das auf dem bekannten Linux basiert. Wir haben es bereits auf unterschiedlichen Rechnern getestet. Die Installations-CD enthält neben dem Betriebssystem nützliche Programme, wie das oben genannte LibreOffice und ist auch ohne Installation auf der Festplatte von der bootfähigen CD-Rom lauffähig.
Wer im Umgang mit Windows vertraut ist, kommt bereits nach kürzester Zeit auch mit diesem Betriebssystem zurecht. Ubuntu ist als Betriebssystem jederzeit eine alternative zu Windows, denn schließlich soll ein Betriebssystem nur eine zuverlässige Plattform für die installierten Programme zur Verfügung stellen und mehr nicht.
Weitere Infos und Download unter ubuntu
Urlaub- & Überstundensplaner
Für LibreOffice oder Excel gibt es einen kostenlosen Urlaubs- & Überstundenplaner.
Mit Hilfe dieser Arbeitsmappe können kleinere Betriebe problemlos die jährlich zu gewährenden Urlaubstage, übrigen Urlaub vom Vorjahr, Überstunden sowie Minusstunden ihrer Mitarbeiter problemlos per PC verwalten. Es können bis zu 35 Mitarbeiter angelegt werden. Der Urlaubsplaner ist ein Projekt von Robert Nußholz.
Download von Urlaubsplaner für LibreOffice hier.
Download von Urlaubsplaner für Excel hier.